Mugai Ryu

Traditioneller, japanischer Schwertkampf der Samurai mit dem Katana zur Schulung von Körper und Geist.

Mugai Ryu Kenjutsu

Das Erlernen essentieller Techniken und Prinzipien mit dem Holzschwert für den Zweikampf mit Partner.

Kobudo

Kampfkunst mit alten, traditionellen Waffen der Landbevölkerung Okinawas

Goju Kai Karate

Traditioneller Karate Stil, mit Ursprung bei den Shaolin Mönchen

Kobudo – Kriegskunst aus Okinawa

Kobudo (übersetzt „alte Kriegskunst“) beibehaltet den Umgang mit Waffen, die ursprünglich aus Landwirtschafts-Werkzeugen hergestellt wurden.

Diese Kampfkunst stammt, wie Karate, von der Insel Okinawa, auf welcher der unterdrückten Landbevõlkerung verboten war, Waffen zu besitzen und zu tragen.
Um sich trotzdem verteidigen zu können nutzten die Leute deshalb ihre Werkzeuge und entwickelten daraus ihr eigenes Waffensystem.
Dank des gemeinsamen Ursprungs haben Karate und Kobudo viele Parallelen und ergänzen sich deshalb ideal.
Die in einem vermeintlich toten Gegenstand schlummernde Energie, zusammen mit der des eigenen Körpers, in eine fliessende Technik höchster Präzision umzusetzen, macht den Umgang mit den Kobudowaffen zu einer Erfahrung der besonderen Art.

Kobudo wird vorallem mittels Kata und Kihon (siehe SeiteGoju-Kai Karate) erlernt. Daneben gibt es auch hier verschiedene Partnerübungen in welchen die Waffen situationsgerecht eingesetzt werden können.